Wir testen
was sonst nicht getestet wird.

Herstellern, Betreibern und Vertreibern von Produkten fehlen oft die Anreize und das Bewusstsein, ihre Produkte auf Schwachstellen prüfen zu lassen. Dies führt dazu, dass unsichere Produkte auf den Markt kommen, die nicht reguliert oder kontrolliert sind. Das NTC identifiziert und testet solche Produkte, auch ohne Auftrag, auf Schwachstellen, um die von ihnen ausgehenden Cyberrisiken zu reduzieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden der Bevölkerung, den Behörden und der Wirtschaft zur Verfügung gestellt.
Umfassend, transparent und zum Wohle unserer Gesellschaft.
UNSERE GRUNDSÄTZE
Unabhängigkeit.
Transparenz.
Neutralität.

Schwerpunkt und Ziel unserer Arbeit ist die digitale Sicherheit der Schweiz.
Prüfaufträge im Zusammenhang mit kritischen Infrastrukturen haben deshalb für das NTC oberste Priorität. Diese führen wir in völliger Unabhängigkeit von Herstellern durch, auch eine finanzielle Beteiligung von Produktherstellern oder Dienstleistern ist nicht möglich. Eine Einflussnahme auf die Objektivität des NTC ist somit ausgeschlossen.
«Wir zertifizieren nicht, sondern testen. Und zwar dort, wo bisher nicht ausreichend getestet wird.»
Dr. Raphael M. Reischuk, Gründungsmitglied

Die vom NTC durchgeführten Sicherheitsbewertungen basieren auf internationalen Empfehlungen und Standards, die für vertiefende Analysen entsprechend ergänzt werden. Um fundierte Beurteilungen zu gewährleisten, greift das NTC auf vorhandene Kompetenzen aus Privatwirtschaft, Forschung und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland zurück.
«Wir bleiben mit unseren Aktivitäten stets neutral.»
Andreas W. Kaelin, Geschäftsführung

Eine Beeinflussung des Marktes für Hard- und Softwarekomponenten findet nicht statt. Die Tests werden nicht mit dem Ziel der Verkaufsförderung durch Hersteller oder Händler durchgeführt.
Die Objektivität des NTC ist sowohl eine Voraussetzung für unsere Arbeit als auch ein Garant für unsere Leistung.
FAQ
-
Nein. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, testet das NTC nicht im Auftrag von Produktanbietern und -herstellern.
-
Das NTC ist eine nationale Institution, die digitale Produkte und vernetzte Infrastrukturen prüft, wenn dies durch die Privatwirtschaft nicht oder in ungenügender Tiefe erfolgt. Bei seiner Arbeit greift es auf die zahlreichen Kompetenzen aus der Privatwirtschaft zurück, statt diese zu konkurrenzieren.
-
Nein. Um unsere Neutralität zu wahren, werden keine Zertifizierungen durchgeführt, die ein Hersteller zur Stärkung seiner Marktposition nutzen könnte.
-
Das NTC arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern ausschliesslich zum Nutzen der Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft. Aus diesem Grund ist eine öffentliche Finanzierung unerlässlich, um Interessenkonflikte zu vermeiden.