Meilensteine
Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer digital sicheren Schweiz - dies ist unsere Entstehungsgeschichte:

Juni 2022
NTC baut Kompetenz-Netzwerk auf
In der Aufbauphase des NTC werden Experten aus dem In- und Ausland gesucht, um gemeinsam mit dem NTC vernetzte Produkte und digitale Anwendungen auf Schwachstellen zu überprüfen. Ab sofort sind lokale und internationale Experten der Cybersicherheit eingeladen, sich für das Kompetenz-Netzwerk zu registrieren.
Juni 2022
Einstimmiger positiver Entscheid Kantonsrat Zug
Der Kantonsrat Zug hat am 31.3.2022 positiv und einstimmig über die Ausrichtung von CHF 7,55 Millionen gemäss Antrag des Regierungsrates für das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit NTC entschieden.
Juni 2021
Die ersten Prüfaufträge
Im Auftrag des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit NCSC prüft das NTC die Funktionalitäten und Sicherheit des Schweizer Covid-Zertifikatsystems. Im Auftrag eines IT-Dienstleistungserbringer für Ärzte wurde die Sicherheit dessen Angebots geprüft.
Dezember 2020
Vereinsgründung
Gründung des Vereines «Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC» und Eintrag in das Handelsregister des Kantons Zug.
Dezember 2020
Parlamentarischer Vorstoss
Motion Franz Grüter «Beteiligung des Bundes beim Aufbau und Betrieb des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit»
Oktober 2020
Bedarfsabklärung
Ein Umfrage bei Betreiberinnen und Betreibern kritischer Infrastrukturen bestätigt den Bedarf für ein Nationales Testinstitut für Cybersicherheit.
Juli 2020
Veröffentlichung Konzept
Publikation des Konzeptpapiers zur Schaffung eines Prüfinstituts für vernetzte Geräte unter dem Gesichtspunkt der Cybersicherheit.