Aktuelles
Die unterschätzte Gefahr auf dem Hausdach
Cyberrisiken von Photovoltaikanlagen in Prüfung beim NTC: Die Photovoltaik (PV) ist zum tragenden Pfeiler der Schweizer...
Cybersicherheit im Verbund
Viele digitale Systeme, die unseren Alltag prägen, werden unzureichend oder gar nicht auf ihre Sicherheit überprüft....
Eindrücke und Erkenntnisse vom NTC-Jahresanlass 2025
«Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit NTC schliesst eine kritische Lücke, die der Bund nicht allein abdecken...
Bericht zur Cybersicherheit vernetzter Geräte hinsichtlich RED-Richtlinie
Viele vernetzte Geräte erfüllen neue Sicherheitsrichtlinie nicht – es drohen Marktverbote ab August 2025
Radio Equipment Directive (RED)
Neue EU-Regelung – verbindlich ab August — NTC unterstützt
Analyse KI im Stromökosystem
Analyse potenzieller Cybersicherheitsrisiken beim Einsatz von KI im Zukunftsmodell des Schweizer Stromökosystems
Analyse der Cybersicherheit von Klinikinformationssystemen (KIS)
NTC identifiziert gravierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen und veröffentlicht Empfehlungen
Kurzbericht Systemabhängigkeiten Europas
Europa ist zunehmend auf einzelne wenige Hyperscaler, Office-Software-Anbieter und Halbleiterhersteller angewiesen.
Technische Sicherheitsanalyse der Mobile App «Temu»
Ungewöhnliche technische Auffälligkeiten bei der Temu-App - Vorsicht ist geboten
Open Source Software
Sicherheitsanalysen von Open Source Software am NTC
NTC lanciert Vulnerability Hub
NTC lanciert Vulnerability Hub, um vom NTC identifizierte Cyber-Schwachstellen sichtbar zu machen
Abonnieren Sie die Mitteilungen des NTC
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter und unsere Medienmitteilungen an, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Mit unseren Mitteilungen erhalten Sie aktuelle Informationen über gefundene Schwachstellen, Testberichte und andere relevante Neuigkeiten.
Der Newsletter erscheint alle zwei bis vier Monate, Medienmitteilungen erhalten Sie bei besonders relevanten Ereignissen.